Wir alle kennen Redner, bei denen wir bereits nach zehn Sekunden abschweifen. Wir wollten zuhören, wirklich. Doch schnell sind unsere Gedanken ganz woanders. Zu langweilige Spreche. Zu lange Sätze. Zu eintönige Aufbereitung. Dazu ist der Sprecher womöglich noch aufgeregt. Er wirkt nicht authentisch. Oder gar manipulativ. Keine gute Voraussetzung, um ihm gebannt an den Lippen zu hängen!
Rhetorikexperte Jens Hartmann verrät Ihnen, wie Sie Ihre Reden überzeugend schreiben können. Und wie Sie die Hörerschaft auch mit Ihrem Auftritt überzeugen, statt sie zu überreden. Er macht sie sprecherzieherisch und sprechkünstlerisch fit für kleine und große Bühnen. Denn ganz ehrlich: Ihr Publikum hat ein Recht auf eine gute Rede!
- Des Pudels Kern: Was ist Rhetorik?
- Vorbereitung ist die halbe Miete: die Sprechsituationsanalyse
- Wirksam: die Struktur der Überzeugungsrede
- Hallo, Homoioteleuton: es gibt bessere rhetorische Stilmittel als Alliterationen
- Übung, Übung, Übung: Textproduktion einer eigenen Rede
- Übung, Übung, Übung: sprecherzieherische und sprechkünstlerische Erarbeitung der Rede
- Wie wirke ich auf andere? – Das rhetorische Feedback
Trainerinput, Gruppenfeedback, Praxisübungen
Zielgruppe: | Berufseinsteiger, Nachwuchs- und Führungskräfte, Mitarbeiter in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
Umfang: | 2 bis 3 Tage |
Termin: | nach Vereinbarung |
Teilnehmer: | mindestens 6, maximal 12 |

Vorsitzender
Jens Hartmann hat lange kommunikative und rhetorische Feldforschung in aller Welt betrieben und das dann auch seriös gelernt. Er stellt sich seit zwei Jahrzehnten erfolgreich der Herausforderung, aus Gruppen echte Teams zu machen...
Zum Trainer